The metavalue
Community Marketing Blog

A blog about community building, community management and modern marketing approaches to accelerate startups, medium-sized companies and corporates.

Piet Kleeßen
17.4.2023

How brands should use user-generated content to engage their community

3 ideas on how to effectively utilize UGC to engage your community

Read more
Piet Kleeßen
14.4.2023

Why Twitter is the most relevant web3 marketing platform

3 reasons that make Twitter stand out from other platforms

Read more
Piet Kleeßen
12.4.2023

Why Discord is the best tool for community building in web3

Exploring the features that make Discord unique from other platforms

Read more
Valeria Henkel
10.4.2023

How safe is your web3 community?

Tips to enhance the safety of your Discord community

Read more
Piet Kleeßen
7.4.2023

Which channels are important for web3 marketing?

Web2 channels that help your web3 marketing

Read more
Piet Kleeßen
5.4.2023

Start using your community data

Techniques for analyzing and improving community data

Read more
Valeria Henkel
3.4.2023

How to build trust within your community

5 tips to create more trust in your community

Read more
Valeria Henkel
31.3.2023

Key learnings from our community management practices

3 key learnings we have gathered while working with various communities

Read more
Piet Kleeßen
29.3.2023

The power of communities in the digital world

What does a community mean? And how can we benefit from them?

Read more
Piet Kleeßen
27.3.2023

How Adidas successfully builds their web3 empire

Insights into the Web3 community strategy of Adidas

Read more
Valeria Henkel
24.3.2023

How to use your community data to find the perfect collaborator

4 steps that will lead you to successful collaborations

Read more
Piet Kleeßen
22.3.2023

How to get community members to co-create

4 steps to foster a more collaborative environment in your community

Read more
Piet Kleeßen
20.3.2023

NFT vs Digital Collectible: What's the better term?

How are both terms different from each other and does it make one of them better?

Read more
Valeria Henkel
17.3.2023

How to build strong Web3 communities

3 strategies to help you build your community

Read more
Valeria Henkel
15.3.2023

Preventing burnout while moderating your community

Tips and signs to look out for to successfully prevent burnout

Read more
Valeria Henkel
13.3.2023

How to use storytelling to boost your Web3 community

3 tips for using storytelling to boost your community

Read more
Valeria Henkel
10.3.2023

5 tools for effective remote work

Increase productivity in your remote workspace by adopting these tools

Read more
Piet Kleeßen
8.3.2023

Why big brands need to invest in their own communities

Talking about the benefits of investing in your own community and examples of successful brands

Read more
Valeria Henkel
6.3.2023

Web3 for Dummies

Synonyms for Web3-related buzzwords to help describe the concept to newcomers

Read more
Piet Kleeßen
3.3.2023

How Lacoste successfully builds their Web3 community

Highlights of the community strategy of Lacoste in Web3

Read more
Piet Kleeßen
1.3.2023

The status quo of Web3 in the DACH region

15 examples of best practices from DACH companies integrating Web3 within their projects

Read more
Piet Kleeßen
4.8.2022

Interview mit Timo Springer: DAO vs. traditionelle Organisationsformen

Timo Springer, Mitgründer der DAO twire, ist der Meinung dass DAOs den Arbeitsmarkt revolutionieren werden. Über die Gründe für diese Ansicht und die Vor- aber auch Nachteile gegenüber traditionellen Organisationsformen habe ich mit ihm gesprochen.

Read more
Valeria Henkel
21.6.2022

Wie kann ich eine Community im Web3 aufbauen?

Der Aufbau einer aktiven Online Community ist derzeit eine der größten Herausforderungen im Web3. Der folgende Blogartikel behandelt die Frage, wie Mitglieder für die Community gewonnen und aktiviert werden können.

Read more
Piet Kleeßen
13.6.2022

Stuttgarter Künstler Jan Hooss droppt 10 NFTs gemeinsam mit metavalue: Was steckt dahinter?

Spannende Insights zum Projekt Jan Hooss x metavalue: Was steckt hinter dem Projekt? Warum werden die NFTs auf OpenSea gedroppt? Warum basieren sie auf Polygon und nicht auf Ethereum? Wie war die Preisfindung und wie wurden die NFTs vermarktet? Alle Antworten in diesem Artikel.

Read more
Valeria Henkel
24.5.2022

Was sind DAOs und wie beeinflussen sie den Kunstmarkt?

Neben NFTs und Kryptowährungen findet aktuell ein weiterer Anwendungsfall der Blockchain-Technologie den Weg in die Kunstwelt: Die DAO. Dieser Artikel erklärt, was DAOs sind und wie sie den Kunstmarkt von Grund auf verändern.

Read more
Piet Kleeßen
17.5.2022

Spekulation vs. Wertschätzung: Welche Motive stecken hinter dem Kauf von Kunst-NFTs?

Die neue Ausgabe des ART+TECH Reports zum Thema "Sammeln von Kunst-NFTs" untersucht die Motivationen und Erfahrungen von Kunst-NFT-Sammler:innen. Dieser Artikel fasst die bedeutendsten Ergebnisse zusammen.

Read more
Valeria Henkel
10.5.2022

NFTs und die Frage nach dem Recht

Die rechtlichen Fragen beim Erstellen und Verwerten von NFTs sind vielfältig, zahlreich und mit unzähligen Trugschlüssen verbunden. Dieser Artikel wird die Fragen klären, was man überhaupt mit einem NFT erwirbt und wie die Vertragsbeziehungen zwischen Künstler:innen (Urheber:innen) und Käufer:innen ausgestaltet werden können.

Read more
Piet Kleeßen
3.5.2022

Die 5 größten NFT-Marktplätze für den Kunstmarkt: Welchen sollten Sie nutzen?

NFT-Marktplätze sind Online-Plattformen, auf denen NFTs gekauft und verkauft werden können. Mittlerweile gibt es dutzende Plattformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und für bestimmte Nischen. In diesem Artikel werden die fünf größten NFT-Marktplätze für den Kunstmarkt analysiert.

Read more
Valeria Henkel
26.4.2022

Ethereum, Polygon, Solana oder Cardano? NFT Blockchains im Vergleich

Die Blockchain ist die technische Grundlage für das Erstellen von NFTs durch Minting oder Mining. Mittlerweile ist die Ethereum-Blockchain nur eine von mehreren Blockchains, auf der NFTs basieren. Im Folgenden Artikel wird ein Überblick gegeben, was Ethereum, Polygon, Solana und Cardano einzigartig macht, welche Nachteile bestehen und wo Potenziale für NFT-Projekte liegen.

Read more
Piet Kleeßen
19.4.2022

Die Rolle von Discord Marketing im Web3

Discord hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen im Web3-Kosmos entwickelt. Eine aktive Discord Community ist für ein NFT-Projekt erfolgsentscheidend. Doch wie funktioniert Discord eigentlich und welche Bedeutung hat Discord für NFT-Projekte? Mehr dazu in diesem Artikel.

Read more
Valeria Henkel
12.4.2022

3 richtungsweisende NFT-Projekte aus dem Kunstmarkt

Anhand von drei richtungsweisenden NFT-Projekten wird aufgezeigt, welche Anwendungen und Einsatzgebiete Akteure des Kunstmarktes nutzen. Mit dabei: NFTs im Sozial-Experiment, Galerien im Metaverse und die Tokenisierung von Kunstwerken.

Read more
Piet Kleeßen
5.4.2022

Warum Künstler:innen die Möglichkeiten des Web3 nutzen sollten

Das Web3 eröffnet Künstler:innen neue Chancen, wie zum Beispiel die Erschließung wertvoller Erlösquellen oder neue künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, denen sich Künstler:innen im Web3 stellen müssen.

Read more
Space