Neben NFTs und Kryptowährungen findet aktuell ein weiterer Anwendungsfall der Blockchain-Technologie den Weg in die Kunstwelt: Die DAO. Dieser Artikel erklärt, was DAOs sind und wie sie den Kunstmarkt von Grund auf verändern.
Eine DAO ist eine Dezentralisierte Autonome Organisation. Gemeint ist damit eine im Internet beheimatete Community, die in der Gemeinschaft Regeln durchsetzt und sicherstellt, dass keine Person ohne Zustimmung der Gemeinschaft diese Regeln ändern darf. Das bedeutet, dass nicht mehr eine einzige Person oder ein kleines Kollektiv Entscheidungen trifft, sondern jede Entscheidung dezentral, sprich im Konsens aller Mitglieder:innen, getroffen wird. Die Entscheidungsprozesse werden dabei völlig transparent abgebildet, mit dem Ziel, an einer gemeinsame Mission zu arbeiten.
Das Prinzip der dezentralen Durchsetzung von Regeln gibt es grundsätzlich schon lange und manifestierte sich bereits 2012 in Vitalik Buterin’s (Mitgründer & Erfinder der Kryptowährung Ether) ursprünglichen Whitepaper zu Ethereum – mit einer entscheidenden fehlenden Komponente: der Technologie zur Umsetzung. Damals konnten Daten nur mittels zentraler Instanz in einer verteilter Infrastruktur verwaltet werden. Die Blockchain ermöglicht es nun Daten ohne zentrale Instanz zu moderieren.
Deutlich wird das Ganze, wenn man sich die Blockchain als eine Datenbank vorstellt, der jeder:jede zustimmen muss, um einen Datensatz zu ändern. Bei einer Blockchain hat jeder:jede eine Kopie der Datenbank. Wollen Sie nun eine Änderung vornehmen, müssen Sie alle davon überzeugen, ihre veränderte Datenbank zu übernehmen. Das Ergebnis: eine vollständig dezentrale Verwaltung ohne Intermediär.
Die meisten Blockchain-Plattformen, wie beispielsweise Ethereum, unterstützen Smart Contracts. Diese intelligenten Verträge sind wie automatisierte Regeln, die der Datenbank Funktion bzw. ein Regelwerk verleihen. Die Gründung einer DAO ist praktisch nichts anderes als die Manifestierung dieser Regeln in Smart Contracts. Damit eine DAO ihre Fähigkeiten entfalten kann, müssen im Grundgerüst folgende Abläufe in der Community automatisiert geregelt werden:
Die Hauptfunktion einer DAO liegt in der Fähigkeit, ihren Wert an ihre eigenen Mitglieder:innen zu verteilen. Das bedeutet, dass die Arbeit der Nutzer:innen (z.B. das Schreiben von Rezensionen) nicht mehr einer zentralen Organisation (z.B. Amazon) zugute kommt, sondern der Benefit der Arbeit in Form von Belohnungen an die Mitglieder:innen umverteilt wird. Um beim Beispiel Amazon zu bleiben: Anstatt dass Amazon Ihre Produktrezension monetarisiert und von Ihrem Engagement als Nutzer:in profitiert, erhalten Sie bei einer “Amazon DAO” eine anteilige Dividende aus den Einnahmen, die Ihre Rezension generiert. Alle partizipieren damit am Erfolg der Unternehmung – der DAO.
Ein beliebter Zweck einer DAO ist die gemeinschaftliche Entscheidung, wie Ressourcen gesammelt und verteilt werden. Mit Blick auf den Kunstmarkt können DAOs die hierarchischen Strukturen neu organisieren. Aktuell sind Künstler:innen darauf angewiesen am Markt zu verkaufen oder Förderprogramme von Bund und Land wahrzunehmen, um zu überleben und Kunst zu schaffen. Insbesondere Künstler:innen mit kleiner Reichweite haben es nicht einfach. Nicht immer beherrscht der romantische Gedanke das Kunstschaffen. Wie auch in anderen Märkten bestimmt der Geldfluss die Dynamik.
DAOs bieten die Möglichkeit, Gelder im Kunstmarkt umzuverteilen.
Beispielsweise können größere Kunstinstitutionen ein Teil ihrer Ressourcen zur Verfügung stellen und die Mitglieder:innen der DAO entscheiden lassen, welche Kunstprojekte gefördert werden sollen. Gleiches gilt für den Zusammenschluss privater Geldmittel. Als dezentrale Investmentfirmen können DAOs Cash-Pooling betreiben und im Konsens der Mitglieder:innen investieren – ein wesentlicher Beitrag zur Demokratisierung des Kunstmarktes.
Bei metavalue haben wir langfristig das Ziel, eine Kunst-DAO aufzubauen, die kleine Künstler:innen unterstützt. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@metavalue.info, wenn Sie Interesse haben, Teil der Gemeinschaft zu werden!