"MAAMA: Roberts Reise" NFT
- Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich, Kundeninformationen: Vertragssprache

(1) Für alle Vertragsverhältnisse zwischen der PIVA GmbH, Am Bossingerweg 5, 73630 Remshalden („Wir“, „Verkäuferin“) und seinen Vertragspartner („Käufer“), die über den NFT Marktplatz OpenSea („Plattform“) kryptografische Token, sog. „Non-Fungible-Token“ (NFT) kaufen, gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
(2) Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Dies gilt auch, wenn die Verkäuferin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht. 
(3) Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Käufer Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist. 
(4) Die Vertragssprache ist Deutsch. Maßgeblich für die Auslegung ist die deutsche Version der AGB.

II. Informationen zu NFT

(1) Die NFTs „MAAMA: Roberts Reise“ werden auf der Polygon Blockchain erstellt.
(2) NFT sind keine Wertpapiere im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) oderFinanzinstrumente im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) und sind rechtlich nicht als solche zu behandeln. Die NFT werden nicht zu Anlagezwecken erworben oder verwendet.
(3) Die Verkäuferin erbringt keine Anlageberatung oder sonstige Finanzdienstleistungen.

III. Vertragsgegenstand, Voraussetzungen für den Erwerb

(1) Der Vertrag ist auf den Erwerb von kryptografischen Token, sog. „Non-Fungible-Token“ (NFT) gerichtet.
(2) Es gibt keine Garantie, ein NFT zu erhalten, da die Anzahl der NFTs begrenzt ist.
(3) Die von der Verkäuferin angebotenen „MAAMA: Roberts Reise“-NFTs werden durch den Käufer geprägt und gekauft. Der Vorgang wird auf der Plattform näher beschrieben. Jedes NFT enthält eine grafische Darstellung des NFT ("NFT Inhalt").
(4) Voraussetzung für den Erwerb von NFT ist, dass der Käufer Inhaber einer kompatiblen Wallet ist und die Adresse dieser Wallet der Verkäuferin mitgeteilt hat. Wenn der NFT auf eine nicht kompatible Wallet übertragen wird, kann es zur dauerhaften Unbrauchbarkeit des NFT führen. Die Verkäuferin ist nicht verpflichtet, selbst kompatible Wallets anzubieten. Für die Übertragung oder Nutzung der NFT ist ein Internetzugang erforderlich.
(5) Die Übertragung des NFT gilt als erfolgt, wenn das NFT in dem Krypto-Wallet des Käufers erscheint und der Vorgang in der Blockchain vollständig dokumentiert wurde.
(6) Der Käufer ist allein verantwortlich für jegliche Hardware, Systeme und/oder Softwareprogramme, die für die Nutzung, das Durchsuchen, Streaming, Herunterladen, Hochladen oder Übertragen der NFT Inhalte erforderlich sind.

IV. Vertragsschluss

(1) Der Käufer verbindet sein Wallet auf der Plattform. Durch Betätigen des „Buy now“-Button gibt er ein Angebot auf Kauf des NFT ab.
(2) Der Käufer muss die Transaktion in der Wallet prüfen und bestätigen und sicherstellen, dass die ausreichende Menge an Kryptowährung zur Zahlung des Kaufpreises enthalten ist.
(3) Die Verkäuferin nimmt das Vertragsangebot des Käufers mit Abschluss der Übertragung des NFT in das Wallet des Käufers an.

V. Preise

(1) Sämtliche Preisangaben auf der Plattform sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer – sofern diese anfällt.
(2) Der Käufer muss alle Kosten (Transaktionsgebühren) tragen, die im Zusammenhang mit der Krypto-Wallet entstehen, die ihm gehört, sowie ggf. für Überweisungen an die Verkäuferin in Kryptowährungen. Solche Gebühren und Kosten werden dem Käufer nicht von der Verkäuferin, sondern von Dritten in Rechnung gestellt.

VI. Zahlungsbedingungen und Aufrechnungsverbot

(1) Der Käufer ist zur Vorkasse verpflichtet. Der Kaufpreis ist sofort fällig. Der Käufer erhält die Ware direkt nach der Zahlung, sofern die Zahlung erfolgreich ist.
(2) Der Käufer muss die Kaufpreiszahlung mit der Kryptowährungen ETH (Polygon) vornehmen.
(3) Der Käufer ist nicht berechtigt, gegenüber den Forderungen der Verkäuferin aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Käufers sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Käufer ist zur Aufrechnung gegenüber den Forderungen der Verkäuferin auch berechtigt, wenn der Käufer Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.
(4) Der Käufer darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn der Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.

VII. Ausschluss des Widerrufsrechts

(1) Grundsätzlich haben Verbraucher bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein 14-tägiges Widerrufsrecht, von dem es bei digitalen Inhalten jedoch Ausnahmen gibt. In diesem Zusammenhang möchten wir auf Folgendes hinweisen:
(2) Die Blockchain-Technologie ist insoweit besonders, dass damit ausgeführte Transaktionen vollkommen transparent und als solche unveränderlich sind. Sie können also auch nicht direkt abgeändert, sondern allenfalls durch eine erneute Transaktion rückgängig gemacht werden. Des Weiteren fällt der Kaufvertrag über das NFT aus technischen Gründen mit seinem Vollzug (Austausch von NFT und Kaufpreis in den jeweiligen Wallets) zeitlich zusammen bzw. erfolgt in so enger zeitlicher Abfolge, dass die Verkäuferin mit der Ausführung des Vertrags in jedem Fall vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen müssen. Nach den gesetzlichen Regelungen (§ 356 Abs. 5 BGB) besteht bei digitalen Inhalten in diesen Fällen kein Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher dem vorzeitigen Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Die Transaktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
(3) Die Verkäuferin hat im Verkaufsprozess vorgesehen, dass auf unserer Website und auf der Plattform in unmittelbarer Nähe zum „Buy now“-Button folgende Texte platziert werden: Für den Kauf gelten unsere AGB und Hinweise zum gesetzlichen Widerrufsrecht und seinen Ausnahmen. Mit dem Klick auf “Buy now“ stimmen Sie der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu und bestätigen Ihre Kenntnis davon, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung verlieren.

VIII. Mängelhaftungsrechte

Es gelten die gesetzliche Mängelhaftungsrechte.

IX. Haftung

(1) Die Verkäuferin haftet dem Käufer gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haftet die Verkäuferin nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung der Verkäuferin ausgeschlossen.
(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

X. Nutzungsrechte

(1) Die Gestaltung der NFTs unterliegt dem Schutz deutschen Urheberrechts.
(2) Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Verkäuferin oder des jeweiligen Urheberrechtsinhabers und mit Ausnahme der in diesem Vertrag vorgesehenen Fälle dürfen Inhalte nicht übertragen, verteilt, öffentlich ausgestellt, hochgeladen, veröffentlicht, aufgezeichnet, weiterübertragen, vermietet, verkauft, reproduziert, zur Herstellung neuer Werke verändert, aufgeführt oder in irgendeiner Weise zusammengestellt werden.
(3) Mit der vollständigen Übertragung des NFT gewährt Ihnen die Verkäuferin eine weltweite, gebührenfreie einfache Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung und Darstellung der gekauften Werke, ausschließlich für die folgenden Zwecke:
(i) für Ihren eigenen persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch;
(ii) als Teil eines Marktplatzes, der den Kauf und Verkauf Ihres NFT erlaubt, vorausgesetzt, dass der Marktplatz die Rechte jedes NFT-Besitzers zur Darstellung der Kunst für seinen NFT kryptographisch verifiziert, um sicherzustellen, dass nur der tatsächliche Besitzer die Kunst darstellen kann; oder
(iii) als Teil einer Website oder Anwendung eines Dritten, die die Einbeziehung, Beteiligung oder Teilnahme Ihres NFT erlaubt, vorausgesetzt, dass die Website/Anwendung die Rechte jedes NFT-Besitzers, die Kunst für seinen NFT anzuzeigen, kryptografisch überprüft, um sicherzustellen, dass nur der tatsächliche Besitzer die Kunst anzeigen kann, und vorausgesetzt, dass die Kunst nicht mehr sichtbar ist, sobald der Besitzer des NFT die Website/Anwendung verlässt.

XI. Übertragung von NFT

Die Übertragung von NFT erfordert eine Vereinbarung zwischen dem Käufer bzw. dem aktuellen Inhaber und dem neuen Inhaber über die Übertragung des NFT. Als zusätzliche Voraussetzung muss der Käufer bzw. aktuelle Inhaber das NFT auf die Krypto-Wallet des neuen Inhabers übertragen. Die Übertragung von Krypto-Vermögenswerten gilt als abgeschlossen.

XII. Kundeninformation: Keine Speicherung des Vertragstextes

Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Produkt, Preis etc.) wird von uns nicht gespeichert. Die Käufer können die AGB aber auch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Wenn Sie die Produktbeschreibung auf unserer Webseite oder auf der Plattform für eigene Zwecke sichern möchten, können Sie zum Zeitpunkt der Bestellung z. B. einen Screenshot (= Bildschirmfotografie) anfertigen oder alternativ die ganze Seite ausdrucken. Die Informationen werden ferner auf der Blockchain gespeichert (Produkt, Wallet Adresse & Preis) und sind dort einsehbar.

XIII. Kundeninformation: Korrekturhinweis

Sie können etwaige Eingaben vor Bestätigung der Transaktion jederzeit mit dem „Cancel“ Button abbrechen. Sobald die Transaktion bestätigt wurde, kann diese nicht mehr abgebrochen werden.

XIV. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
(3) Sofern der Käufer die Bestellung als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder als öffentlich-rechtliches Sondervermögen vorgenommen hat, wird für alleAnsprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, der Geschäftssitz dieVerkäuferin als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

XV. Verbraucherinformation: OS-Plattform, Nichtteilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren

(1) Unter folgendem Link kann die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Privatpersonen: www.ec.europa.eu/consumers/odr aufgerufen werden.
(2) Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.